Verlassene Gebäude
Auf meinen Reisen fotografiere ich viel, egal ob mit meiner Nikon D700, D5300 oder meinem Mobil-Telefon. Wichtig ist mir, nicht nur die schönen Seiten festzuhalten sondern auch die „unschönen“ Anblicke. Marode Häuser faszinieren mich, denn jedes hat seine eigene Geschichte. Ich versuche mir vorzustellen, wer wohl dort gelebt hat und warum es dann aufgegeben wurde. Leider werde ich das wohl nie erfahren.

Ausblick
in die Wüste von Usbekistan

Oben
über der Anhöhe von Samarkand in Usbekistan

Blaues Fenster
Holzhütte ohne Innenleben auf Djerba

Guckst Du
für mich sieht das wie ein Gesicht aus. Hauswand auf Djerba

Trete ein
rechts und links waren die Zimmer mit Terrasse zum Strand auf dieser jetzt verlassenen Ferienanlage auf Djerba, Tunesien

Schwimmbad
Also die Spatzen freuen sich ja über so ein Staubbad :-). Ausblick der verlassenen Anlage auf Djerba zum Strand. Warum die immer noch bewacht wird ist mir ein Rätsel

Setz Dich doch
verlassene Ferienanlage aus den 60igern. Ich hatte eine Führung von einem Security-Mann. Er war so nett. Wir konnten beide die Sprache des Anderen nicht und haben trotzdem viel Spaß gehabt. Auf dem Rückweg meines Strandspazierganges hat er mir gewunken und eine Blume aus dem Garten geschenkt.

Gelb
war dieses schöne mit Holz verzierte Haus in Puerto de la Cruz, Teneriffa

Zugemauert
im Nationalpark Llogara Nähe Vlore Albanien

Llogara-Pass Albanien
vielleicht war es ein Kontrollpunkt? Wer weiß?

Industrie
in Albanien vor langer Zeit

Betonpilz
in Albanien, das Land der 200.000 Bunker

Ohrid
in Mazedonien. Ein Wunder, dass das noch steht

Ohne Balkon
aber mit Austritt :-). Haus in Lagos, Portugal

Besitzergreifend
Verlassenes Haus in Irland.

Wo ist der Balkon
geblieben? Gesehen in Lagos, Portugal

Tuchfabrik
rückwärtige Ansicht mit dem sogenannten Aquarium. Dort saßen die Verwaltungsleute. Heute wird das zu einem Bildungscampus umgebaut. Ich bin gespannt

Villa Wegener
eine von 3 Familien, die Eigentümer der Tuchfabrik waren. Dieser Familie entstammt auch Alfred Wegener (Forschungs-Institut)

Alte Tuchfabrik
in Wittstock/Dosse Ostprignitz. Die Stadt gehört flächenmäßig zu einer der größten in Deutschland.

Hallen
in Heiligengrabe bei Wittstock/Dosse, die einen neuen Eigentümer suchen.