Hocker-Upcycling mit Acryl-Pouring

Hocker – Upcycling mit Acrylpouring

Aus einer Haushaltsauflösung einer älteren Dame stammt dieser ursprünglich dunkelbraune Hocker. Der schrie förmlich nach einem frischen neuen Design.

Dieser Hocker stammt mal wieder aus einer Haushaltsauflösung und war dunkelbraun und sehr rustikal. Ein bisschen neue Frische hat ihm gut getan.

Folgendes Material brauchst Du dafür:

Acrylfarben in verschiedenen FarbenBoden von Plastikwasserflasche o. ä.
Pouring Medium
Becher
Spachtel, Spatel oder Zahnstocher
Schleifpapier
Schutzfolie oder Pappe
Klebeband

Vorbereitend Hocker abwaschen und trocknen lassen. Sitzfläche leicht anschleifen, um eine bessere Haftung der Farbe zu gewährleisten.

Wasserflasche den Boden mit Cuttermesser abschneiden. Dieser wird auf das Objekt gestellt, damit die Farben über den Boden fließen können. Damit bekommst Du den Effekt der Verteilung.

Pouringfarben anrühren, dass sie noch leicht fließen. Auf die Sitzfläche zuerst mit einem Spachtel eine Schicht weiße Farbe verteilen. Dann gehts los! Gieße abwechselnd Deine angerührten Farben drüber und lass Deiner eigenen Kreativität freien Lauf. Kleiner Tip: Immer wieder weiß dazwischen gießen.

Den Hocker an einem warmen Ort vollständig trocknen lassen. Dies kann bis zu 24 Stunden dauern. Da die Farben länger nachtropfen können, lasse ich die Objekte in meiner kalten Werkstatt stehen und hole sie später fürs Trocknen ins Wohnzimmer.

Nach dem Trocknen kannst du die Sitzfläche mit Klarlack versiegeln, um sie vor Kratzern und Abnutzung zu schützen.

Da bei mir nach dem Trocknen die Oberfläche sehr unregelmäßig in der Haptik ist, werde ich die Fläche mit Epoxy versiegeln.

Brauchst Du andere Pouring-Eindrücke? Dann kannst Du Dir hier einige Beispiele ansehen.

Upcycling alter brauner Hocker in weiß mit Acrylpouring auf der Sitzfläche in pink, dunkelblau, rosa und hellblau in Form einer Blüte

Bunter Gartenzaun

Bunter Gartenzaun

komplette 8 m Ansicht vom bunten Upcycling Gartenzaun mit jeweils verschiedenen Mustern auf den alten Dielenbodenbrettern

Ein Gartenzaun ist nicht nur eine praktische Abgrenzung, sondern kann auch zu einem echten Blickfang in Deinem Garten werden. Wenn Du nach einer kreativen Möglichkeit suchst, Deinen Außenbereich zu verschönern, könnte ein selbstgemachter Zaun aus Dachbodenbrettern die perfekte Lösung sein. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du mit Acryl-Malstiften jedem Brett ein individuelles Muster verleihen kannst, um einen einzigartigen und farbenfrohen Gartenzaun zu gestalten.

Bevor Du mit Deinem DIY-Projekt beginnst, sammelst Du z. B. alte Dachbodenbretter.  Reinige die Bretter gründlich und entferne eventuelle Nägel oder Schrauben.

Dachbodenbrett mittelblau gestrichen und Wellen-Muster mit türkis, lila, zartgelb und dunkelgrünen Acrylstiften gemalt. Die Wellen unterscheiden sich jeweils durch ein anderes Muster
Dachbodendiele gelborange gestrichen und Kästchen-Muster mit rosa, lila, blau und fliederfarbenen Acrylstiften gemalt. Eines der vielen Zaunbretter für meinen neuen Gartenzaun
Zwei Dachbodendielen je grün und rostorange gestrichen. Hellgrünes Brett mit abstrakten Blüten in rot und gelb gemalt und das rostrote mit diagonal laufenden Streifen mit verschiedenen Ornamenten in lila, creme und orangenen Farben (Acrylstifte)
Dachbodendiele dunkelbraun gestrichen mit abstraktem Muster in rosa-pinken, blauen und weißen Acrylstiften gemalt. Eines der vielen Zaunbretter für meinen neuen Gartenzaun
Dachbodendiele pink gestrichen mit Navigationspfeilen nach rechts und links in rosa-pink, bleu und blauAcrylstiften gemalt. Brett vom bunten Gartenzaun

Die Bretter werden nun gehobelt. Überlege Dir dann, welche Farben Du für Dein Projekt verwenden möchtest. Acryl-Malstifte bieten eine breite Palette an Farben und ermöglichen Dir, jedes Zaunbrett in einem anderen Muster zu gestalten.

Der kreative Teil beginnt! Lasse Deiner Fantasie freien Lauf und male individuelle Muster für jedes Brett. Das können geometrische Formen, Blumen, Tiere oder abstrakte Designs sein. Es ist hilfreich, eine Skizze oder Vorlage zu erstellen, um den Prozess zu erleichtern.

Trocknen und Versiegeln

Nachdem Du alle Muster aufgetragen hast und der Zaun vollständig getrocknet ist, kannst Du noch Bootslack zur Versiegelung auftragen. Das schützt die Farben und kann die Lebensdauer Deines Zaunes verlängern. Da meiner an der Straße ist war das für mich ein Muss!

Mit diesem DIY-Projektentsteht ein einzigartiger Gartenzaun, der Deine Persönlichkeit widerspiegelt und trägt Upcycling bei, indem Du alte Dachbodenbretter wiederverwendest. Es gibt Deinem Garten eine persönliche Note und macht ihn zu einem Ort der Entspannung und Individualität.

Für meinen Zaun habe ich zwei Winter lang gemalt. Schöne Dinge brauchen Zeit. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei Umsetzung Deiner Ideen. Vielleicht magst Du mir dann ein Bild senden?

Deine Freude ist meine Freude!

frisch lackierte, bunte Zaunbretter zur Trocknung aufgereiht

Ethno-Hocker

Hocker im Ethno-Design

Immer mehr Menschen entdecken die Schönheit des Upcyclings, indem sie alte Gegenstände in neuem Glanz erstrahlen lassen. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns dem Upcycling alter Holzhocker, die bei Wohnungsauflösungen oft übersehen werden. Doch was macht sie so besonders? Die Antwort liegt in den faszinierenden Ethnomustern, die diesem Hocker seinen unverwechselbaren Charakter verleihen.

Ich wollte etwas Neues ausprobieren. Dieser Hocker bekam ein neues Kleid mit Ethno-Mustern. Das ist definitiv eine meditative Angelegenheit. Die richtige Position zum Malen zu finden war gar nicht so einfach. Wenn der Hocker auf dem Boden steht, bekommst Du einen Rundrücken und auf dem Tisch ist es ein bisschen zu hoch. Der beste Platz war auf meinem Knie. Dafür habe ich einfach mein Bein zwischen das Unterteil geführt und könnte bequem malen. Je nach Richtung habe ich einfach den Stuhl wieder neu positioniert.

Die Oberfläche weiß mit Acrylfarbe gefärbt und den oberen Rand mit schwarzer Linie definiert. Mit der Umrandung habe ich angefangen. Aufgemalt mit Filzstiften. Eine Freundin fragte, warum ich nicht Acrylstifte nehme? Wie gesagt, ich probiere gerne aus. Mich interessiert, wie die Filzstiftfarbe mit der Zeit hält oder vergeht.

Die Wurzeln der Ethnomuster reichen tief in die Geschichte zurück. Sie sind das Ergebnis einer langen kulturellen Evolution und haben ihren Ursprung in verschiedenen Regionen und Völkern rund um den Globus. Jedes Muster erzählt eine einzigartige Geschichte über die Lebensweise, die Traditionen und den Glauben seiner Schöpfer.

Viele Ethnomuster werden traditionell von Hand gefertigt und zeugen von der Kreativität und Kunstfertigkeit der Menschen, die sie geschaffen haben. In vielen Fällen dienen sie auch als eine Form der Identifikation mit einer bestimmten Gemeinschaft oder Kultur.

Das Upcycling alter Holzhocker bietet nicht nur die Möglichkeit, einen praktischen und dekorativen Gegenstand zu schaffen, sondern auch, die Geschichte und die Kultur der Ethnomuster zu bewahren. Durch die Restaurierung und Neugestaltung der Hocker kann ihre einzigartige Ästhetik und Geschichte in modernen Wohnräumen weiterleben.

Nähtisch

Nähtisch

„Platzmangel bei Kreativprojekten? Kennst Du das auch? Immer wenn man etwas machen will, muss man erst Platz schaffen. Oft verhindert das, dass man überhaupt loslegen kann. Das ist bei mir oft beim Nähen der Fall. Aber ich habe eine Lösung gefunden: Ein kleiner Tisch, den ich aus einer Haushaltsauflösung hatte. So kann ich an einem festgelegten Ort nähen.

Ich liebe Schlagseite-Comics und habe farblich passende ausgesucht, um sie auf meinem Nähtisch zur Geltung zu bringen. Dafür habe ich sie auf Fotopotch-Papier ausgedruckt, mit Transferflüssigkeit auf den Tisch übertragen und mit Acryl-Lack überpinselt. Mein Mann hat mir zudem eine Ablage auf Rollen gebaut, damit ich den Tisch besser bewegen und mein Zubehör in der Nähe lagern kann. Mit Klettband habe ich meine Nähnadeln am Regal immer parat.“

Schlagseite-Comics liebe ich. Sie sind so herrlich aus dem Leben. Farblich passende Comics aussuchen und auf einem Worddokument zur Anordnung speichern. Das mache ich immer vorher um mir klar zu werden, wie die perfekte Lage dafür ist. Dann auf mein Fotopotch-Papier ausgedruckt und ausgeschnitten. Die Tisch-Oberfläche mehrere dünne Lagen mit Acryl-Lack  hell streichen, damit die Ausdrucke gut zur Geltung kommen. Nach dem Ablösen des Papiers noch mit Transferflüssigkeit überpinseln und fertig ist der alte neue Tisch.

Mit einem upgecycelten Nähmaschinen-Tisch mit Schlagseite-Comics erhält man nicht nur ein praktisches Möbelstück, sondern auch ein einzigartiges Kunstwerk, das zu einem Hingucker in jedem Raum wird. So kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Ein anders Beispiel findest Du hier

Beistelltisch für Couch

Beistelltisch für Couch

Kennst Du das auch? Die Couch steht in einer Ecke und man hat kaum eine Ablage für ein Getränk oder etwas zu knabbern? So geht es uns auch. Ich habe für mich ein Brett für den Rand zwischen Couch und Wand gemacht aber mein Mann muss alles auf den Boden neben die Couch stellen. Das wollte ich ändern, weil ich gerne dagegen laufe.

Im meiner Sammlung befand sich noch ein unbehandeltes Fichtenholzbrett 120 x 40 cm. Die Idee eine U-Form zu bauen ist nicht neu. Das Standbrett habe ich ein wenig kürzer gemacht, damit oben mehr Fläche ist. Das Brett habe ich dann in das Maß 35/30/55 cm gesägt und noch ein passendes Muster für die Oberseite gesucht. Alt macht sich gut neben Neu. So entschied ich mich für ein mexikanisches Muster für die Abstellfläche.

In meiner Sammlung befand sich noch ein unbehandeltes Fichtenholzbrett 120 x 40 cm. Die Idee eine U-Form zu bauen ist nicht neu. Das Standbrett habe ich ein wenig kürzer gemacht, damit oben mehr Fläche ist. Das Brett habe ich dann in das Maß 35/30/55 cm gesägt und noch ein passendes Muster für die Oberseite gesucht. Alt macht sich gut neben Neu. So entschied ich mich für ein mexikanisches Muster für die Abstellfläche.

Die ursprüngliche Idee war, die Bretter mit Holzdübel zu verbinden und zu leimen. Dabei stellte ich fest, dass dieses Brett sowas von krumm ist. Na super! Da wollten die Holzdübel einfach nicht so halten, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber egal, einfach ausprobieren. Zum Pressen habe ich die Rohrzwingen verwendet. Hat ein bisschen gedauert, bis ich die kleine Stange durch die große ersetzen konnte. Die machen reichlich Druck. Hatte aber zur Folge, dass sich das Objekt verzog. Also doch ein Paar Schrauben in die Unterseite zur Stabilität. Hat nicht viel geholfen.

So kam mir die Idee, einfach eine Dachlatte dazwischen leimen. Zum Anpressen hat mir ein Freund mal diese großen schweren Schrauben aus dem Industriebereich geschenkt. Die haben sich schon viele Male bewährt.

Diese Konstruktion hält zwar keine große Belastung aus, ist aber für meinen Zweck ausreichend. Jetzt fehlt nur noch die Acrylfarbe und das aufgedruckte Muster mit Fotopotch. Ich habe das rot und gelb abwechselnd auf den Rand pro Seite gestrichen. Zum Schluss die Filzgleiter aufgeklebt und fertig ist die Ablage.

Popeye-Tisch

Popeye-Tisch

Popeye, der Seemann mit dem unverwechselbaren Arm und der Vorliebe für Spinat, ist einer der bekanntesten und beliebtesten Comic-Charaktere der Welt. Er wurde erstmals im Jahr 1929 von dem Cartoonisten E. C. Segar in seiner Zeitungscomic „Thimble Theater“ vorgestellt und hat seitdem Generationen von Lesern unterhalten.

Der Charakter Popeye hat sich im Laufe der Jahre kaum verändert. Er ist ein einfacher Seemann, der in der kleinen Stadt Sweethaven lebt und dessen Leben sich hauptsächlich um seine Liebe zu Olive Oyl und seine Rivalität mit dem Schurken Bluto dreht. Was Popeye jedoch besonders macht, ist seine unglaubliche Kraft, die er durch den Verzehr von Spinat erhält.

Popeye ist eine Kindheitserinnerung. Beim Stöbern in einem Laden in München fand ich das Comic-Taschenbuch in schwarz-weiß. Diesen Tisch habe ich vor dem Sperrmüll beim Nachbar gerettet. Das schöne ist, dass die Comic-Teile sehr klein sind. So habe ich es tatsächlich geschafft, eine ganze Geschichte auf diesen Tisch zu bringen.

Zuerst alles scannen und in Graustufen umwandeln, damit es schwarz-weiß ist und nicht gelblich. Danach habe ich die Teile auf Papier ausgedruckt und angeordnet, damit ich herausfinde, wie ich das am besten verteile und ob ich die Bilder nochmal verkleinern muss.

Den Tisch habe ich zuerst mit Sprühlack schwarz lackiert und dann die Oberfläche mit weiß für den Druck vorbereitet. Die Comic-Teile wurden dann auf mein Fotopotchpapier gedruckt, ausgeschnitten, aufgebracht und nach ein paar Stunden mit Wasser wieder abgelöst. Dann noch eine Schicht Potchtransfer mit der Rolle als Firnis aufgebracht. Fertig ist der Popeye-Tisch.

kleiner Tisch mit Popeye-Comicx in schwarzweiß